Arbeiten und Wirken im Studierendenwerk Stuttgart

Seite an Seite für Studierende

Für 15 Hochschulen in der Region Stuttgart – und somit für rund 57 000 Studierende – sind wir die Anlaufstelle rund um den Studienalltag. Unsere Aufgabe und motiviertes Ziel ist es, Studierenden ein erfolgreiches Studium zu erleichtern.

Dafür engagieren sich im Studierendenwerk Stuttgart rund 380 Beschäftigte an den Hochschulstandorten Stuttgart, Stuttgart-Vaihingen, Ludwigsburg, EsslingenGöppingen und Horb. Wir kümmern uns um Essen und Trinken in 18 Mensen und Cafeterien, um gut 5750 Wohnplätze, um hochschulnahe Kinderbetreuung in unseren 5 Kitas sowie die Bearbeitung von BAföG-Anträgen. Wertvolle und persönliche Hilfestellung für Studierende leisten zudem unsere Sozialberatung, die Rechtsberatung sowie die Psychotherapeutische Beratung.

Kommen Sie an unsere Seite, werden Sie Teil einer guten Sache!

 

Unser Studierendenwerk ist so vielfältig und bunt, wie die Hausfassade unserer Verwaltung in der Rosenbergstraße. Wir stehen für Offenheit, gelebte Chancengleichheit und kulturelle Vielfalt. Bei uns arbeiten Menschen aus aktuell 27 Ländern der Welt Seite an Seite für die Studierenden. Vielfalt und Kollegialität messen wir in unserer täglichen Zusammenarbeit daher einen hohen Wert bei. 

Ebenso vielseitig sind die Aufgaben und Berufsfelder im Studierendenwerk: Ob an der Essensausgabe oder als Köchin in Mensa-Küche, in der Beratung, als Hausmeister im Wohnheim, in der Technik, der Verwaltung oder als Erzieher*in in einer unserer Kitas – unsere Beschäftigten haben verschiedenste Qualifikationen, Stärken und Ideen.

  • Tarifliche Sicherheit – TV-L (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder
  • Jahressonderzahlung
  • Betriebliche Altersvorsorge über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder
  • 30 Tage Jahresurlaub sowie zusätzlich ganztags frei am 24.12. und 31.12.
  • Geregelte und familienfreundliche Arbeitszeiten
  • Sehr gute Weiterbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten
  • Gelebte Chancengleichheit
  • Vielfältiges betriebliches Gesundheitsmanagement (z. B. Teilnahme am Hochschulsport, Firmenlauf und umfangreiche Schulungsangebote)
  • Zentrale Lagen in Stuttgart, Ludwigsburg und Esslingen und sehr gute Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel
  • Ein supergünstiges Deutschland-JobTicket -  25 Euro netto Zuschuss über die Entgeltabrechnung
  • Restauranttickets und kostenlose Getränke
  • Ein wertschätzendes Arbeitsklima
  • Vernetzen mit Kolleg*innen bei betrieblichen Events wie dem Sommerfest oder dem Betriebsausflug
  • Ausbildungsangebote im kaufmännischen und pädagogischen Bereich

Kontakt

Doreen Grafmüller
Ausbilderin Recruiting

Büroadresse

Verwaltung
Rosenbergstraße 18
70174 Stuttgart
Selina Migotsch
Recruiting

Büroadresse

Verwaltung
Rosenbergstraße 18
70174 Stuttgart