Duales Studium Soziale Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien (Frühe Bildung)

Als Student*in der Dualen Hochschule Baden-Württemberg lernst du im Rahmen deiner praktischen Ausbildung die pädagogische Arbeit in unseren Kindertagestätten kennen. Um dein Wissen zu vervollständigen arbeitest du in der dritten Praxisphase bei der Kita-Fachberatung und der Kita-Verwaltung mit. Im fortgeschrittenen Studium bekommst du außerdem spannende Einblicke in unsere Sozialberatung für Studierende und die psychotherapeutische Beratungsstelle.

  • Fördere Kinder durch regelmäßige Beobachtungen und altersspezifischen Angebote in kognitiven, emotionalen, motorischen und altersspezifischen Bereichen ganzheitlich
  • Ganzheitliche Betreuung der Kinder durch z.B. die Zubereitung kleiner Speisen, Anleitung zur Körperpflege- und Hygienemaßnahmen
  • Erhalte mit fortschreitendem Studium einen Einblick in Leitungsaufgaben, wie die Aufnahme neuer Kinder, Konzeptionsarbeit und über die Teilnahme an Leitungsrunden
  • Im Fremdpraktikum hast du die Möglichkeit bei der Kita-Fachberatung die Teams und Leitungen beispielsweise bei der Einarbeitung neuer Beschäftigter oder bei Qualitätsfragen zu begleiten, Weiterbildungsangebote zu organisieren oder gesetzliche Vorgaben und Veränderungen in die Kita zu transferieren
  • Erhalte ab dem 4. Semester regemäßig Einblicke in die Sozialberatung für Studierende und die psychotherapeutische Beratungsstelle und wirke bei der Entwicklung und Umsetzung von Gruppenangeboten mit
     
  • Du hast die Allgemeine Hochschulreife oder qualifizierst Dich gemäß den Zulassungsvoraussetzungen der Dualen Hochschule Baden-Württemberg über einen anderen Weg
  • Erste Erfahrung in der Betreuung von Kindern im Alter von 1 bis 6 Jahren zum Beispiel über ein Praktikum, ein FSJ oder als Au-Pair 
  • Sehr gute Deutschkenntnisse
  • Einfühlungsvermögen und Fähigkeit zum Aufbau eines Vertrauensverhältnisses zu Kindern
  • Freude an der Arbeit mit Kindern
  • Reflexionsfähigkeit, Teamgeist und Zuverlässigkeit
     
  • All unsere Kitas arbeiten nach den Vorgaben des Orientierungsplans, der in Baden-Württemberg die Grundlage für eine frühe, individuelle und begabungsgerechte Förderung ist
  • Wir fördern und begleiten die Entwicklung eines jeden Kindes durch einen individuellen Blick und arbeiten transparent in einer Erziehungspartnerschaft mit den Familien
  • Die Basis für unsere Arbeit bilden eine kommunikative Wertschätzung und ein zukunftsbewusstes Handeln mit allen Menschen
  • Wir legen besonders viel Wert auf Partizipation des*der Einzelnen, Offenheit und interkulturellen Austausch
  • In der Erziehungsarbeit setzt jede unserer Einrichtungen individuelle pädagogische Schwerpunkte. Nähere Informationen gibt es in der Auflistung unserer Kitas.
     
  • Das Duale Studium Soziale Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien dauert in der Regel drei Jahre
  • Jedes der Studiensemester umfasst theoretische und praktische Anteile, was bedeutet, dass sich der Besuch an der dualen Hochschule mit Einsätzen in der Kita abwechselt
  • Die Einsätze in der Kita werden im Block über ca. drei Monate absolviert
  • Unterstützung während des dualen Studiums durch eine feste Anleitung
  • In der Kita begleitet der*die duale Student*in die betreuten Kinder von einem halben Jahr bis zur Schulzeit und lernt so alle Altersstufen kennen. Zudem bekommt er*sie einen Einblick in die Arbeit als Kitaleitung
  • Außerdem erhält man während der kompletten Ausbildungszeit eine Vergütung

Der Ausbildungsbeginn ist der 1. Oktober.
Die Bewerbungsfrist startet im November des Vorjahres. Alle offenen Ausbildungsstellen erscheinen unter der Rubrik „aktuell freie Stellen“.

Inhalt der Bewerbung:

  • Bewerbungsschreiben
  • Lebenslauf
  • Kopie des Schulabschlusszeugnisses und der Zeugnisse der letzten beiden Schuljahre
  • Zeugnisse über Beschäftigungen, Nebenjobs und ehrenamtliche Tätigkeiten
  • Nachweise über sonstige Qualifikationen oder Beurteilungen

Kontakt

Tanja Rommel

Büroadresse

Verwaltung
Rosenbergstraße 18
70174 Stuttgart