Bezahlen mit der Chipkarte
In unseren Mensen und Cafeterien können Sie schnell und unkompliziert mit Ihrer Chipkarte bezahlen. Einfach Ihren Semesterausweis oder die Bedienstetenkarte aufladen und los geht‘s!
Wer kann die Chipkarte nutzen?
Studierende und Hochschulbedienstete, die einen Semester- oder Bedienstetenausweis in Form einer Chipkarte haben, können diese als bargeldloses Zahlungsmittel nutzen. An der Hochschule Esslingen ist ein anderes Kartensystem im Einsatz, mehr Informationen dazu finden Sie unten auf der Seite. Gäste, Bedienstete oder Studierende, die keinen Ausweis besitzen, erhalten an unseren Info-Points für 15 Euro eine Gästekarte. Dieser Betrag setzt sich aus 10 Euro Pfand und 5 Euro Startguthaben zusammen. Bei Fragen rund um die Chipkarte können Sie sich gerne an unsere Info-Points wenden.
Hinweise
Verlust
- Notieren Sie sich bei Erhalt der Chipkarte Ihre Kartennummer!
- Sollten Sie Ihre Karte verloren haben, melden Sie sich an einem der Info-Points. Fundkarten werden dort aufbewahrt.
- Haben Sie keine Kartennummer oder Ihre Karte ist nicht abgegeben worden, sind Ihr Guthaben und das Pfand leider verloren.
Beschädigung
- Für mechanische Beschädigungen und Veränderungen der Chipkarte haftet das Studierendenwerk Stuttgart nicht. Deshalb: Die Karte möglichst mit einer Hülle sichern, nicht knicken oder in der Gesäßtasche aufbewahren.
- Für die Chipkarten des Studierendenwerk Stuttgart gilt: Bei Beschädigung verfällt das Pfand.
- Bei technisch defekten Karten erhalten Sie kostenlos eine neue Chipkarte und Ihr Guthaben wird übertragen.
Abgelaufen
- Ist eine Chipkarte abgelaufen, muss diese rechtzeitig verlängert werden:
- Studierende erneuern semesterweise die Immatrikulation beim Studiensekretariat der Hochschule. Dann validiert sich die Chipkarte des Studierendenausweises bei der nächsten Bezahlung an der Kasse.
- Bedienstete der Universität Stuttgart verlängern ihre Chipkarte beim Dezernat Personal (gleiches Vorgehen wie bei der Antragsstellung).
- Ist eine Chipkarte ungültig, berechnen wir den Gästepreis.
Bei allen weiteren Problemen mit der Chipkarte wenden Sie sich bitte an unsere Info-Points oder an karten@sw-stuttgart.de
Aufladen mit AUTOLOAD
Sie können Ihre Chipkarte auch direkt an der Mensakasse aufladen. Die einzigen Voraussetzungen sind ein PayPal-Konto (bestehend oder neu angelegt) und eine einmalige Anmeldung bei Autoload.

Aufladen am Aufwerter oder Info-Point
Aufladen am Aufwerter
Das Aufladen der Chipkarten ist an Aufwertern mit EC-Karte oder mit Autoload möglich.
- Der Mindestaufwertbetrag liegt bei 10 Euro. Maximal sind 30 Euro möglich.
- Karte erst aus dem Aufwerter entnehmen, nachdem der neue Kartensaldo angezeigt wurde (Buchungsvorgang abwarten).
- Ist Ihr Konto ausreichend gedeckt? Falls der von Ihnen gewünschte Geldbetrag von der Bank wieder zurückgebucht wird (Grund: kein ausreichendes Bankguthaben), berechnen wir diese Gebühren an Sie weiter.
- Sollte Ihre EC-Karte an den Aufwertern nicht funktionieren, so lassen Sie bitte bei Ihrer Bank das elektronische Lastschriftverfahren (ELV) für Automatenterminals freischalten. Allein das girocard-Zeichen ist keine sichere Zusage, dass die Karte für das ELV an Automatenterminals zugelassen ist.
Aufladen am Info-Point
- An den Info-Points können Sie Ihre Chipkarte auch mit Bargeld aufwerten.
- Die Aufwertung mit Bargeld ist nur in festgelegten Beträgen möglich: 5, 10, 15 Euro, usw.