Hinweise zum Datenschutz bei TikTok

Über den nachfolgenden Link kannst du unsere TikTok-Seite erreichen. Bitte beachte, dass nicht das Studierendenwerk, sondern TikTok diese Seite betreibt.

Wenn du unseren TikTok Auftritt besuchst, passiert ganz schön viel mit deinen persönlichen Daten: Und zwar immer – egal, ob du das Bestmögliche aus den Datenschutzeinstellungen bei TikTok rausgeholt hast. 

Hier sind nur einige Punkte, wie TikTok Daten von Nutzenden erfasst und verwendet. (Zur Datenschutzerklärung von TikTok):

  • Tik Tok weiß, wo du dich aufhältst, indem automatisch dein ungefährer Standort (z.B. Land, Bundesland oder Stadt) ermittelt wird – auch wenn du die Standortdienste für TikTok deaktiviert hast! (Auf TikTok steht es hier: Von uns erfasste Informationen: Von Ihnen bereitgestellte Daten: Standortinformationen“)
  • Es werden Informationen darüber, wie du die Plattform nutzt, z.B. wie du mit angesehenen Inhalten und Anzeigen interagierst, die Dauer und Häufigkeit der Nutzung, wie du mit anderen in Kontakt trittst, dein Suchverlauf und vieles mehr gesammelt. Was du anschaust, likest und teilst wird ausgewertet. TikTok sieht genau, was dir gefällt! (Auf TikTok steht es hier: „Von uns erfasste Informationen: Von Ihnen bereitgestellte Daten“ Und: „Wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden“)
  • Während du am Bildschirm entspannst, trainiert TikTok! Die Plattform entwickelt sich weiter – durch Überwachung der Interaktionen und der Nutzung über deine Geräte hinweg, durch Analyse der Nutzung der Plattform und durch Training (neuer) Technologien, wie z.B. maschinelle Lernmodelle (KI) und Algorithmen. (Auf TikTok steht es hier: „Wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden“)
  • TikTok gibt deine Daten zu verschiedensten kommerziellen Zwecken an Dritte, insbesondere an Werbetreibende, weiter. TikTok verdient mit deinem Datengut also gutes Geld! (Auf TikTok steht es hier: „Wie wir Ihre personenbezogenen Daten weitergeben: Werbepartner“)
  • TikTok liest mit, wenn du dich bei uns über die Plattform melden möchtest! Inhalte der Nachrichten, die du über die Plattform erhältst sowie die zugehörigen Metadaten (z.B. Zeitpunkt, zu dem die Nachricht gesendet, empfangen und/oder gelesen wurde und die Teilnehmer der Kommunikation) werden erfasst. Geheim ist da nichts… (Auf TikTok steht es hier: „Von uns erfasste Informationen: Von Ihnen bereitgestellte Daten: Nachrichten“)
  • Tik Tok „weiß“, wer du bist und was du sehen willst. Tik Tok schließt von den gesammelten Daten auf deine Eigenschaften (z.B. Altersgruppe und Geschlecht) und deine Interessen. Ob das wirklich für dich so zutrifft oder nicht – TikTok verwendet diese Rückschlüsse zum Beispiel, um dir weitere Informationen anzuzeigen oder personalisierte Werbung bereitzustellen. (Auf TikTok steht es hier: „Von uns erfasste Informationen: Automatisch erfasste Daten: Hergeleitete Daten.“ Und: „Von uns erfasste Informationen: Automatisch erfasste Daten: Cookies.“)

 

Behalte die Kontrolle!
Schütze deine Privatsphäre! Bitte prüfe vor dem Kommentieren, Teilen, Bewerten oder sonstiger Interaktion sorgfältig, ob du Informationen über dich preisgeben und mit uns oder anderen Nutzenden teilen möchtest – dies geschieht bei TikTok leider ganz schnell und unbewusst!

Prüfe bitte sorgfältig, ob du personenbezogenen Daten mit uns über TikTok teilst! Das gilt ganz besonders für Daten, die vertraulich sind und nach der Datenschutzgrundverordnung besonderen Schutz genießen wie z.B. Infos über dich, aus denen deine rassische und ethnische Herkunft, politische Meinung, religiöse oder weltanschauliche Überzeugung hervorgehen, sowie deine genetischen und biometrischen Daten, Gesundheitsdaten oder Daten zu deinem Sexualleben oder deiner sexuellen Orientierung. Mit deinen persönlichen Daten passiert also ganz schön viel, wenn du unseren TikTok Auftritt besuchst.

Für das Lesen der Datenschutzrichtlinie von TikTok brauchst du Zeit und Ausdauer – insbesondere, wenn du den langen Text auf einem Smartphone-Bildschirm lesen möchtest. Packst du den Text in ein Dokument und verwendest Arial Schriftgröße 12, erwarten dich ungefähr 21 Seiten! Möglicherweise sind einige Dinge unverständlich und erfordern das Durchforsten weiterer Unterseiten oder Verweisen (z.B. weitere relevante Informationen in der Cookie-Richtlinie und den Nutzungsbedingungen). Ziemlich mühsam und lästig!

Wenn du nach dem Lesen weniger verstehst als zuvor, geht es dir wie vielen! Deshalb haben wir hier noch ein Video, in dem dir die wichtigsten Punkte kurz erklärt werden.

Du brauchst kein Social Media um unsere Informationen zu erhalten oder mit uns in Kontakt zu treten!
Wir informieren dich auch auf anderen Kanälen:

  • Website
  • App
  • Bildschirme in den Mensen und Cafeterien

TikTok wird betrieben durch das Unternehmen TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland Inc. Für die Datenverarbeitungen ist allein TikTok datenschutzrechtlich Verantwortlicher. Das Studierendenwerk Stuttgart ist für die Datenverarbeitung durch TikTok nicht datenschutzrechtlich verantwortlich. Eine gemeinsame Verantwortlichkeit des Studierendenwerk Stuttgart im Sinne des Art. 26 DSGVO besteht nicht.

Auf der Seite von TikToks Datenschutzrichtlinien findest du auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten zu TikTok und wie du deine Rechte gegenüber TikTok geltend machen kannst sowie Links zu den Cookie-Richtlinien. 

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) stellt Informationen bereit, wie du Cookies auf deinem Endgerät begrenzen kannst. Informationen, wie du deine Privatsphäre-Einstellungen bei TikTok verwalten oder dein Konto löschen kannst, findest du auf der TikTok-Support-Seite

Hier geht es zu den Datenschutzhinweisen des Studierendenwerk Stuttgart.