Stipendien
Es gibt gute Gründe, sich für ein Stipendium zu bewerben. Die finanzielle Förderung ist ein Vollzuschuss und man muss – anders als im BAföG – nichts zurückzahlen.
Jedoch sollten Sie sich bei Stipendien genau überlegen, warum Ihnen jemand Geld „schenken“ soll. Erarbeiten Sie ein klares Profil von sich und recherchieren Sie, welches Stipendium am besten zu Ihnen passt.
Üblicherweise gibt es Stipendien für Personen, die überdurchschnittliche Leistungen in Schule oder Studium erbringen. Aber auch sozial, gesellschaftlich oder ehrenamtlich Engagierte haben gute Chancen auf ein Stipendium.
Und: Bürgerliche Stiftungen bieten Stipendien für Personen, welche die unterschiedlichsten Voraussetzungen erfüllen. Die Zugangsmöglichkeiten sind so vielfältig wie die Anzahl der Stipendien.
Beantragen Sie ein Stipendium möglichst frühzeitig, da Bewerbungstermine teilweise recht starr geregelt sind und die Auswahlverfahren oftmals mehrere Monate dauern.
Hier können Sie nach Stipendien suchen:
- Website Ihrer Hochschule
- Stipendienlotse.de
- Stiftungen.org
- Daad.de
Überblick der Stipendienarten
Hinweis
Sie haben weitere Fragen zu diesem Thema oder anderen Möglichkeiten der Studienfinanzierung? Unsere Sozialberatung hilft weiter!
Hinweis
Bei Fragen zum BAföG wenden Sie sich bitte an das Amt für Ausbildungsförderung. Hier finden Sie die Ansprechpersonen und Öffnungszeiten.
Spende
Sie möchten uns mit einer Spende helfen, Studierende in finanziellen Notlagen zu unterstützen?