Studium mit Behinderung
Du leidest an einer chronischen Krankheit oder einer Behinderung? Wir setzen uns dafür ein, die Rahmenbedingungen für dich zu erleichtern, um deine Chancenglerechtigkeit im Studium zu verwirklichen und Inklusion zu fördern.
Übrigens: Beim Studierendenwerk Stuttgart wie auch bei den Hochschulen wird die besondere Situation zum Beispiel bei der baulichen Gestaltung der Hochschulgebäude, Mensen und Wohnanlagen berücksichtigt – besonders bei Um- oder Neubauten.
Für Studierende gibt es dabei mehrere Anlaufstellen:
- Wir bieten mehrere Wohnanlagen mit barrierearmen Wohnmöglichkeiten.
- Unsere Sozialberatung hilft dir gerne weiter bei Fragen und Problemen rund um dein Studium und dessen Finanzierung.
- Schwerbehinderte Studierende, die zur kostenlosen Nutzung des Personennahverkehrs berechtigt sind, können sich von den im Studierendenwerksbeitrag enthaltenen Kosten für das VVS-StudiTicket befreien lassen. Das Antragsformular findest du unten zum Download. Der Antrag muss beim Studierendenwerk Stuttgart gestellt werden. Bei Rückfragen steht dir Frau Wimmer gern zur Verfügung unter Telefon +49 711 4470-1110 oder per E-Mail an: rueckerstattung@sw-stuttgart.de
- Bei der Informationsstelle Studium und Behinderung des Deutschen Studentenwerks erhältst du viele weiterführende Informationen und Hilfestellungen.
- Die Beauftragten für Studierende mit Behinderung vertreten dein Anliegen und Interesse an den Hochschulen sowie am Hochschulort. Sie helfen dir, geeignete Lern-, Arbeits- und Prüfungsbedingungen zu schaffen, die deine individuellen Belange berücksichtigen und informieren dich darüber, wie im Einzelfall technische und personelle Hilfen erreichbar sind.
Beauftragte für Studierende mit Behinderung
Du hast selbst eine Einschränkung und benötigst zuverlässige Unterstützung? Bei Fragen und Problemen rund ums Studium kannst du dich an uns sowie an die Beauftragten für Studierende mit Behinderung der Hochschulen wenden: