Ansprechpersonen bei sexueller Belästigung in unseren Einrichtungen
Solltest du innerhalb der Einrichtungen des Studierendenwerks sexuelle Belästigung erleben (z. B. in der Mensa, im Wohnheim oder in einer unserer Beratungen), kannst du dich jederzeit an uns wenden. Wir sind für dich da, hören dir zu und unterstützen dich vertraulich.
Deine Ansprechpersonen bei Vorfällen sexueller Belästigung in den Einrichtungen des Studierendenwerks:
Helga Kessler und Ronald Friedrich
Telefon: +49 711 4470-1057 und +49 711 4470-1059
E-Mail: Ansprechperson-sexualisiertegewalt@sw-stuttgart.de
Was passiert, wenn du einen Vorfall meldest?
Alle Informationen, die du uns gibst, werden vertraulich behandelt. Du wirst vor möglichen Nachteilen oder Vergeltungsmaßnahmen geschützt. Niemand wird vorschnell verurteilt und alle Beteiligten werden fair und respektvoll behandelt.
- So kannst du einen Vorfall melden:
Wir nehmen dich und deine Erfahrungen ernst. Du kannst den Vorfall formlos per E-Mail, telefonisch oder in einem persönlichen Gespräch melden. Je genauer deine Angaben sind (Ort, Zeit, Ablauf und Beteiligte), desto besser können wir dich unterstützen. Danach erklären wir dir, wie es weitergeht und welche Möglichkeiten du hast.
- Erste Schutzmaßnahmen:
Wenn es notwendig ist, ergreifen wir vorübergehende Maßnahmen, um dich oder andere Beteiligte zu schützen – zum Beispiel durch eine räumliche Trennung oder eine vorübergehende Versetzung der beschuldigten Person.
- Wie gehen wir vor?
Wir prüfen deine Meldung sorgfältig und unvoreingenommen. Dabei sammeln wir wichtige Informationen, wie Zeugenaussagen oder Nachrichten, und sprechen auch mit der beschuldigten Person.
- Was passiert danach?
Nach der Prüfung erstellen wir eine Dokumentation, die alle Fakten, Zeugenaussagen und Schlussfolgerungen zusammenfasst. Auf dieser Grundlage entscheidet das Studierendenwerk, welche Maßnahmen ergriffen werden, um die Situation zu klären und weitere Vorfälle zu verhindern.
Psychologische Unterstützung
Solltest du infolge des Vorfalls mit psychischen Problemen zu kämpfen haben oder jemanden zum Reden benötigen, kannst du dich an unsere Psychotherapeutische Beratung wenden.