Der historisch einmalige Leerstand in den Wohnheimen des Studierendenwerks Stuttgart hat ein Ende. Nach zwei Pandemie-Jahren, in denen weitgehend auf Online-Lehre umgestellt war, werden die Wartelisten im Vorfeld des Wintersemesters wieder deutlich länger. Vor allem am Hochschulstandort Stuttgart, aber auch in Ludwigsburg. Besonders Studienanfänger*innen sind auf privaten Wohnraum angewiesen. Deshalb erneuern das Studierendenwerk Stuttgart und Haus & Grund Stuttgart ihre bereits ins zehnte Jahr gehende Kooperation: Zusammen wollen sie private Immobilieneigentümer*innen dafür gewinnen, Studierenden Wohnraum zu vermieten.
Weil Stuttgart und die Region einen attraktiven Wirtschaftsraum bilden, ist dieser auch ein attraktiver Hochschulstandort für die Fachkräfte der Zukunft: mit 15 Hochschulen und über 60.000 Studierenden, die vom Studierendenwerk Stuttgart betreut werden. Dafür betreibt das Studierendenwerk in Stuttgart, Ludwigsburg, Esslingen und Göppingen aktuell rund 5.600 Wohnplätze und baut das Angebot auch weiter aus: „Wir setzen derzeit weitere Neubauprojekte um“, erklärt Stefan Schneider, Abteilungsleiter Wohnen, Bauen, Technik im Studierendenwerk, „im Laufe des Wintersemesters kommen 229 neue Wohnplätze in Ludwigsburg an der Königsallee hinzu.“
Doch nach wie vor übersteigt die Nachfrage das Angebot an Wohnheim-Plätzen: „Vor allem in Stuttgart und Ludwigsburg ist die Lage angespannt. Studierende müssen zum Wintersemester mit bis zu acht Monaten Wartezeit rechnen“, ergänzt Schneider, „wir können nicht allen zu Semesterbeginn einen Platz anbieten. Sie sind auf bezahlbaren Wohnraum auf dem privaten Wohnungsmarkt angewiesen.“
Hier greift die Kooperation von Studierendenwerk und Haus & Grund Stuttgart: Interessierte Vermieter*innen können ihr Angebot für Studierende kostenfrei über die Online-Plattform des Studierendenwerks inserieren: www.platz-fuer-studierende.de. Und Studierende können dort Vermieter*innen kontaktieren. Auf diesem Wege konnten über die Jahre mehr als 7.000 Unterkünfte vermittelt werden, weshalb Marco Abe, Geschäftsführer des Studierendenwerks, betont: „Die Kooperation mit Haus & Grund leistet einen wichtigen Beitrag. So können wir private Vermieterinnen und Vermieter gezielt erreichen und auf die Situation aufmerksam machen. Sie können dazu beitragen, die Wohnungsnot bei Studierenden zu lindern, wenn diese auch außerhalb der Wohnheime zu günstigen Konditionen wohnen können.“
Deshalb ruft Haus & Grund Stuttgart seine Mitglieder dazu auf, zu fairen Konditionen Wohnraum an Studierende zu vermieten. „Unsere Mitglieder stellen dem Stuttgarter Wohnungsmarkt rund 70.000 Wohneinheiten zur Verfügung“, unterstreicht der Vorsitzende Joachim Rudolf, „da kann man davon ausgehen, dass darunter auch Wohnraum ist, der sich gut für Studierende eignet. Das ist auch eine Chance, die jungen Leute, die zwei schwierige Pandemie-Jahre hinter sich haben, beim Start in ihre berufliche Zukunft zu unterstützen.“
Haus & Grund Stuttgart unterstützt seine Mitglieder mit einem speziellen Beratungsservice zu rechtlichen und praktischen Fragen, die sich bei der Vermietung an Studierende ergeben. Etwa zur Vermietung an Wohngemeinschaften, zur Möglichkeit der Mithilfe in Haushalt und Garten mit entsprechendem Mietnachlass, zu steuerlichen Aspekten oder zu Bürgschaften von Eltern. Geschäftsführer Ulrich Wecker dazu: „Mit diesem Service wollen wir Mitgliedern, die bereit sind, an Studierende zu vermieten, die nötige Unterstützung geben. Wir appellieren an unsere Mitglieder, die eigenen Objekte nach bisher ungenutzten oder nicht mehr genutzten Räumen zu durchforsten und vorhandenes Potenzial als Wohnraum für Studierende zu aktivieren.“
gez. Marco Abe
Geschäftsführer Studierendenwerk Stuttgart
gez. Ulrich Wecker
Geschäftsführer Haus & Grund Stuttgart
Service
Private Zimmervermittlung über das Studierendenwerk Stuttgart:
www.platz-fuer-studierende.de. Auf dieser Plattform können private Vermieter*innen ihre Angebote kostenlos einstellen und interessierte Studierende direkt mit den Anbieter*innen Kontakt aufnehmen.
Informationen zur Beratung durch Haus & Grund Stuttgart:
Haus & Grund-Geschäftsstelle
Gerokstraße 3
70188 Stuttgart
Montag 8:00 bis 19:00 Uhr
Dienstag bis Donnerstag 8:00 bis 17:00 Uhr
Freitag 8:00 bis 13:00 Uhr
Terminvereinbarung unter 07 11/210 48-0
Mehr Informationen zum gesamten Angebot des Studierendenwerks Stuttgart sind auf der Homepage www.studierendenwerk-stuttgart.de zu finden, die Leistungen des Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümervereins Stuttgart und Umgebung e.V. sind unter www.hausundgrund-stuttgart.de einsehbar.