Die Studierenden­befragung in Deutschland

Die 22. Sozialerhebung zur wirtschaftlichen und sozialen Lage der Studierenden ist da!
Sie wurde gestern, den 25. Mai, vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), dem Deutschen Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZWH) sowie dem Deutschen Studierendenwerk vorgestellt.

Die Sozialerhebung wurde aus den Daten der größten Studierendenbefragung Deutschlands erstellt. Insgesamt nahmen etwa 180.000 Studierende von mehr als 250 Hochschulen im Sommer 2021 an der Befragung "Die Studierendenbefragung" teil. Im Mittelpunkt stehen die Studienbedingungen sowie die sozioökonomische und psychosoziale Situation der Studierenden.

Hinweis: Die Befragung fand im Sommersemester 2021 statt, sodass die Befunde vor dem Hintergrund der Corona­pandemie und der pandemiebedingten Veränderun­gen im Studienalltag zu sehen sind.

Die komplette 22. Sozialerhebung kannst du als PDF von der Website des BMBF herunterladen: Zum Download der 22. Sozialerhebung!

 

Unseren Dachverband, das Deutsche Studierendenwerk, treibt vorallem drei Befunde aus der Sozialerhebung um:

  1. eine soziale Polarisierung bei der Studienfinanzierung 
  2. die Steigerung der Mietausgaben von Studierenden 
  3. und dass mehr Studierende eine gesundheitliche Beeinträchtigung haben, zudem nahmen psychische Erkrankungen stark zu

Mehr dazu findest du in der Pressemitteilung des Deutschen Studierendenwerk zur 22. Sozialerhebung!